list' => 'C:\\Zend\\Apache2\\htdocs\\b2cde/views/alist.php', 'oxrssfeed' => 'C:\\Zend\\Apache2\\htdocs\\b2cde/core/oxrssfeed.php', ) ?>
Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@spiel-modellkistl.de
Autor: Alfred Meyer
Verlag: Podszun
157 Seiten, 360 Bilder
Format: 28 x 21, gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Es ist in Deutschland nur wenig bekannt, dass in unserem Nachbarland Tschechien 80 Jahre lang interessante Bagger gebaut wurden, darunter einige der größten Bagger Europas. Bemerkenswert ist dabei die enge Verbindung von Škoda zu Menck & Hambrock, die 1939 begann. Die Verwandtschaft zu Menck-Baggern sah man manchem Unex-Bagger noch bis Ende der 1960er Jahre deutlich an. Aber Škoda und Unex konstruierten auch eigene Bagger bis hin zu großen Elektro-Baggern für den Tagebau. Bei Hydraulikbaggern war Unex ein Pionier in den osteuropäischen Ländern.
Die Anfänge des tschechischen Baggerbaus, Škoda-Bagger 1927 bis 1949, Tschechische Menck-Bagger – in den Kriegsjahren und danach, Wiederaufnahme und Ende des Škoda-Baggerbaus nach 1945, Das neue Baggerwerk Unicov baut den Elektrobagger E 25, Seilbagger der Baureihe Ry/D, Die neue Generation eines 0,5 m3 Baggers (1957 bis 1974), Die Elektrobagger vom E 301 bis zum E 303 (1964 bis 1991), KSK E 7 – Der Gigant aus Teplice (1971 bis 1985), Die Unex Hydraulikbagger (1969 bis 2003)
Gerne informieren wir Sie unverbindlich darüber, falls sich der Preis dieses Artikels ändert bzw. Ihrem Wunschpreis entspricht.